Oberstufenzentrum Worbboden
Die Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler ist in der ganzen Schule verankert.
Der SchülerInnenrat setzt sich aus 1 bis 2 SchülerInnen aus jeder Klasse zusammen und tagt ca. einmal im Monat.
Leitung: Corina Masciadri und Cédric Marti
Zusammensetzung im Schuljahr 2022/23
Moin Hassan Zadeh | Kirthika Valeswaran | 7a |
Hana Högger | Rafael Bürki | 7b |
Jeremy Büchner | Predrag Radic | 7c |
Carla Nydegger | Levio Stucki | 7d |
Charis Uzuegbu | Mélia Besson | 7e |
Liliana Wyss | Ismael Ottrubay | 8a |
Fabian Stucki | Gabriela Cintron | 8b |
Seray Özçelik | Dave Heimann | 8c |
Ken Schürch | Larissa Läderach | 8d |
Aimeé Huwyler | Valentina Passante | 8e |
Betiel Teklebirhan | Tim Raspe | 9a |
Shady Ghebrewihet | Doëtte Nguinamau | 9b |
Junior Kaiser | Xhevat Ademi | 9c |
Giulia Schneider | Ivo Krämer | 9d |
Primarstufenkreis Worb
Die Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler ist im Zyklus 1 und im Zyklus 2 ein fester Bestandteil der Schule. In jeder Klasse findet regelmässig der «Klassenrat» statt.
Im Schulhaus Wyden 2 ist neben dem «Klassenrat» der «Schulrat» verankert. Von jeder 5. und 6. Klasse werden je ein Mädchen und je ein Knabe als Vertreter gewählt. Die Anliegen der Klassen und der Kinder werden 6 – 8 Mal während dem Schuljahr im «Schulrat» besprochen und erörtert. Die entsprechenden Lösungen werden anschliessend im Schulleben umgesetzt. Der Schulrat wird von der Schulleitung und der Schulsozialarbeiterin geleitet. Das Sitzungsprotokoll wird von einem Kind erstellt.