Im Rahmen verschiedener Demissionen auf die kommende Generalversammlung hin suchen wir vier führungserfahrene Persönlichkeiten als Präsidialperson und als Mitglieder des Verwaltungsrates mit passenden Führungserfahrungen, ganzheitlicher und engagierter Beitragskraft sowie hoher Affinität zu Sport, Infrastruktur und Gastronomie mit Bezug zur Region Worb.
Anwohnerinnen und Anwohner haben den Antrag gestellt, die Verkehrssicherheit für Fussgängerinnen und
Fussgänger an der Wislenstrasse zu verbessern. In diesem Zusammenhang ist die Forderung nach Tempo 30
Zonen aufgekommen und beide Anliegen wurden im nun vorliegenden Projekt zusammengefasst.
Wir suchen ab 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung für unseren spezialisierten Dienst, im Bereich Sozialhilfe, eine/n Stv. Bereichsleitung Sozialhilfe 80 - 100 %.
Anfang April 2025 beginnen die Abbrucharbeiten für die zwei Wohnhäuser an der Alten Bernstrasse (ehemals Coop und Post). Die Abbrucharbeiten für Wohnüberbauung an der Hinterhausstrasse (ehemals Terra Vecchia) starten Anfang April 2025. Rund einen Monat später werden die Aushubarbeiten für die geplanten Neubauten beginnen. Die Realisierung beider Überbauungen wird rund zwei Jahre dauern.
Per 1. April 2025 oder nach Vereinbarung ist auf der Bauabteilung der Gemeinde Worb die auf zwölf Monate befristete Stelle als Praktikant/in Umwelt (60 - 80 %) neu zu besetzen.
Der Gemeinderat hat Anita Wicky als zusätzliche Schulleiterin des Primarstufenkreises Worb gewählt. Der Regierungsrat des Kantons Bern beschloss auf das Schuljahr 2025/26 eine Erhöhung der Anstellungsprozente für die Schulleitungen der Volksschule. Im Primarstufenkreis Worb werden für die Schulleitung neu rund 210 Stellenprozente zur Verfügung stehen. Aus diesem Grund wurde eine dritte Schulleitungsperson angestellt.
Überbauungsordnung «Sonnhalde» zur Zone mit Planungspflicht N17: Anpassung der baurechtlichen Grundordnung sowie Erlass Überbauungsordnung mit Teilabbruchgesuch und Ausnahmegesuch für die Beseitigung einer Hecke im koordinierten Verfahren; öffentliche Planauflage
Die durch den Grossen Gemeinderat am 9. Dezember 2024 genehmigte Neufassung des Bestattungs- und Friedhofreglements ist per 1. Januar 2025 in Kraft getreten.
Der Gemeinderat hat Herbert Jakob auf den 1. Januar 2025 als neuen Leiter des Notfalltreffpunktes gewählt. Herbert Jakob ist 44-jährig und wohnt mit seiner Familie in Worb. Er war langjähriger Einsatzleiter bei der Feuerwehr und arbeitet als Projektleiter. Der Gemeinderat dankt Herbert Jakob für seine Bereitschaft, diese Funktion zu übernehmen.
Wir suchen per 1. Mai 2024 oder nach Vereinbarung eine Fachfrau oder einen Fachmann Betriebsunterhalt (Schwerpunkt Strassenbauer/in oder Landschaftsgärtner/in) 100 %.
Die vom Gemeinderat am 16. Dezember 2024 genehmigte Änderung der Verordnung über die Verwaltungsorganisation der Einwohnergemeinde Worb ist auf den 1. Januar 2025 in Kraft getreten.
Handwerklich begabte Menschen mit technischem Verständnis braucht es auch in Zukunft - immer und überall. Im Werkhof der Gemeinde Worb ist auf den 1. August 2025 eine Lehrstelle als Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt (Fachrichtung Werkdienst) zu besetzen.
Der Gemeinderat hat im Herbst 2019 die Richtlinie zur nachhaltigen Beschaffung beschlossen, welche auch eine Elektrifizierung der eigenen Fahrzeuge zum Ziel hat. Erstmal konnte nun ein altes, benzinbetriebenes Gefährt durch ein elektrisches ersetzt werden.
Wir suchen ab 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung eine Vertretung (Mutterschaftsurlaub) für die Schulsozialarbeit, Jahresarbeitspensum 40% (ca. 60% während der Schulzeit), befristet bis 31. Oktober 2025.
Die Gemeinde Worb führt jedes Jahr in den Sportferien zwei Spiel- und Sportnachmittage durch. Für das Jahr 2025 suchen wir 1 bis 2 Leiter oder Leiterinnen.
Wir suchen wegen krankheitsbedingtem Personalausfall von Januar 2025 bis und mit April 2025 eine Hauswartin oder einen Hauswart 50 – 100 % (befristet).
In der Nacht von Sonntag auf Montag, 9. Dezember 2024, zwischen 01.00 und 05.00 Uhr wird an der Bepflanzung entlang der RBS-Bahngeleise ein Sicherheitsschnitt vorgenommen. Es kann zu Lärmemissionen kommen.
Aufgrund der aktuellen winterlichen Verhältnisse auf den Worber Strassen, kann der brennbare Abfall im Kreis I (Worb) heute nicht eingesammelt werden.
Besten Dank für Ihr Verständnis.
Wir suchen ab 1. März 2025 oder nach Vereinbarung eine Berufsbeiständin oder einen Berufsbeistand 60 - 80 % mit Schwerpunkt Kindesschutz zur Verstärkung unseres Teams.
Für die Aufsichts- und Geschäftsprüfungskommission des Parlaments suchen wir auf den 1. Januar 2025 oder nach Vereinbarung eine Sekretärin oder einen Sekretär.
Das Amt für Gemeinden und Raumordnung hat die von der Einwohnergemeinde Worb am 11. September 2023 beschlossene Teilrevision der Ortsplanung TOP2020, Änderung Zonenplan Siedlung, Areal Filzi, in Anwendung von Art. 61 Baugesetz vom 9. Juni 1985 mit Datum vom 24. September 2024 genehmigt.
Die durch den Gemeinderat am 24. Juni 2024 genehmigte Neufassung der Produktedefinition "Arbeits- und Beschäftigungsprojekt" tritt per 1. Januar 2025 in Kraft. Der Erlass kann bei der Präsidialabteilung der Gemeindeverwaltung Worb, Bärenplatz 1, 3076 Worb (Telefon 031 838 07 00) bezogen werden.
Wir suchen per 1. Januar 2025 oder nach Vereinbarung eine Sachbearbeiterin oder einen Sachbearbeiter für die Polizeiabteilung / Einwohnerdienste 60 - 80 %.
Beim Schulhaus Rüfenacht soll neu folgende Verkehrsmassnahme gelten: Verbot für Motorwagen und Motorräder, Zubringerdienst gestattet (Elterntaxis verboten).
Die Gemeinde hat am 30. August 2024 auf ihrer Website informiert, dass bei einzelnen Wahlberechtigten die Liste der Sozialdemokratischen Partei für die Wahlen des Gemeinderates oder des Grossen Gemeinderates fehlt. Die Gemeinde hat am Montag bei der Kontrolle von je rund 730 Listensätzen des Grossen Gemeinderates und des Gemeinderates keinen einzigen fehlerhaften Listensatz festgestellt. Sie geht daher davon aus, dass es sich um wenige Fälle von unvollständigen Listensätzen handelt.
Gemäss Rückmeldung fehlt bei einzelnen Wahlberechtigten die letzte Liste für die Wahlen des Gemeinderates oder des Grossen Gemeinderates. Es handelt sich um die Listen der Sozialdemokratischen Partei.
Der Gemeinderat hat Niklaus Gfeller, 1963, Mooshübeliweg 8, Rüfenacht, für die Legislatur vom 1. Januar 2025 bis zum 31. Dezember 2028 als in stiller Wahl gewählt erklärt.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen