Auflageakten / Baupublikationen
Baupublikation, Bollstrasse 28, Worb
| Gesuchsteller: | Walter Wettstein AG, Mattenstrasse 11, 3073 Gümligen |
| Projektverfasser: | Jordi+Partner AG, Mülinenstrasse 23, 3006 Bern |
| Bauvorhaben: | Rückbau Gebäude Bollstrasse 28/28a, Neubau Werkhalle inkl. Bürotrakt |
| Parzelle: | 181 |
| Standort: | Bollstrasse 28, Worb |
| Zone: | Geschäfts- und Gewerbezone 2 (die Prüfung erfolgt nach dem Baureglement von 1993) |
| Beanspruchte Ausnahmen: | Unterschreiten des Strassenabstandes Art. 81 Strassengesetz |
| Vorgesehene Gewässerschutzmassnahmen: | Das Schmutzabwasser wird die Gemeindekanalisation eingeleitet. Das Meteorwasser wird in einer Mulde versickert |
| Gewässerschutzzone: | A |
Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen. Die Gesuchsakten liegen vom 23. Oktober 2025 bis am 24. November 2025 auf der Bauabteilung Worb, Bärenplatz 1, 3076 Worb auf.
https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20976
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet im Doppel innerhalb der Auflagefrist bei der Bauabteilung Worb einzureichen. Kollektiveinsprachen und vervielfältigte oder weitgehend identische Einsprachen haben anzugeben, wer die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten befugt ist.
Worb, 20. Oktober 2025
Bauabteilung Worb
Baupublikation, Stationsstrasse, Worb
| Bauherrschaft: | Einwohnergemeinde Worb, Bärenplatz 1, 3076 Worb |
| Projektverfasserin: | BSB + Partner Ingenieure und Planer AG, Waldeggstrasse 30, 3097 Liebefeld |
| Bauvorhaben: | Wiederherstellung Stationsstrasse Worb |
| Parzellen: | 710, 286, 1230, 1230, 2531 |
| Standort: | Stationsstrasse, Worb |
| Zone: | Landwirtschaftszone (LWZ), Zone für Sport und Freizeitanlagen (ZSF) |
| Koordinaten: | 2’609’860 / 1’195’980 |
| Beanspruchte Ausnahmen: | Bauen ausserhalb der Bauzone (Art. 24 RPG resp. Verfügung AGR), Bauen im Strassenabstand (Art. 81 Abs. 1 SG) |
| Gewässerschutzzone: | Aᵤ |
Auflage- und Einsprachefrist: 24. November 2025
Auflagestelle: Gemeinde Worb, Bärenplatz 1, Postfach, 3076 Worb
Elektronischer Zugriff: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances/241419
eBau Nummer: 2025-13771
Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet im Doppel beim Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland, Poststrasse 25, 3071 Ostermundigen einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).
Bei Kollektiveinsprachen oder vervielfältigten und weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b BauG).
Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland
Baupublikation, Richigenstrasse 1, Worb
| Gesuchsteller: | Genossenschaft Migros Aare, Daniel Pulver, Industriestrasse 20, 3321 Schönbühl |
| Projektverfasser: | ipas Architekten AG, Tomas Houda, Hermesbühlplatz 3, 4500 Solothurn |
| Bauvorhaben: | Das Einkaufscenter Migros Worb wird energetisch saniert, die Fassade teilweise neu wärmegedämmt und neu mit Metall verkleidet. Der Verlauf der Fassade beim Haupteingang wird angepasst. Der Brandschutz wird erneuert und die Haustechnik saniert. Die Photovoltaik auf dem Dach wird ausgebaut. Es werden Hochwasserschutzmassnahmen geplant. |
| Parzelle: | 1036 |
| Standort: | Richigenstrasse 1, Worb |
| Überbauungsordnung: | K-3-2000 Migros Aare |
| Beanspruchte Ausnahmen: | Unterschreiten des Strassenabstandes Art. 81 Strassengesetz (Hochwasserschutzmassnahmen) |
| Vorgesehene Gewässerschutzmassnahmen: | Keine Änderungen |
| Gewässerschutzzone: | A |
Es wird auf die Gesuchsakten die verwiesen. Die Gesuchsakten liegen vom 23. Oktober 2025 bis am 24.
November 2025 auf der Bauabteilung Worb, Bärenplatz 1, 3076 Worb auf. https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20976
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet im Doppel innerhalb der Auflagefrist bei der Bauabteilung Worb einzureichen. Kollektiveinsprachen und vervielfältigte oder weitgehend identische Einsprachen haben anzugeben, wer die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten befugt ist.
Worb, 20. Oktober 2025
Bauabteilung Worb
Baupublikation, Enggisteinstrasse 94, Worb
| Gesuchsteller: | Eduard Wyss, Enggisteinstrasse 94, 3076 Worb |
| Projektverfasser: | Gerber macht's GmbH, Gwattbergweg 52, 3506 Grosshöchstetten |
| Bauvorhaben: | Neubau Maschinenunterstand |
| Parzelle: | 243 |
| Standort: | Enggisteinstrasse 94, Worb |
| Zone: | Landwirtschaftszone |
| Vorgesehene Gewässerschutzmassnahmen: | Das Dachwasser wird in der best. Mulde versickert |
| Gewässerschutzzone: | B |
Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen. Die Gesuchsakten liegen vom 6. November 2025 bis am 8. Dezember 2025 auf der Bauabteilung Worb, Bärenplatz 1, 3076 Worb auf. https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20976
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet im Doppel innerhalb der Auflagefrist bei der Bauabteilung Worb einzureichen. Kollektiveinsprachen und vervielfältigte oder weitgehend identische Einsprachen haben anzugeben, wer die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten befugt ist.
Worb, 30. Oktober 2025
Bauabteilung Worb
Baupublikation, Zelgweg 12, Worb
| Gesuchsteller: | Darius Portmann, Zelgweg 12, 3076 Worb |
| Bauvorhaben: | Sanierung bestehender Parkplatz |
| Parzelle: | 677 |
| Standort: | Zelgweg 12, 3076 Worb |
| Zone: | Wohnen 2-geschossig (W2) |
| Beanspruchte Ausnahmen: | Art. 81 Strassengesetz i.V.m. Art. 28 Bauverordnung |
| Vorgesehene Gewässerschutzmassnahmen: | Das Meteorwasser wird örtlich versickert |
| Gewässerschutzzone: | B |
Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen. Die Gesuchsakten liegen vom 6. November 2025 bis am 8. Dezember 2025 auf der Bauabteilung Worb, Bärenplatz 1, 3076 Worb auf. https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20976
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet im Doppel innerhalb der Auflagefrist bei der Bauabteilung Worb einzureichen. Kollektiveinsprachen und vervielfältigte oder weitgehend identische Einsprachen haben anzugeben, wer die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten befugt ist.
Worb, 3. November 2025
Bauabteilung Worb
Ordentliches eisenbahnrechtliches Plangenehmigungsverfahren SBB AS25 Entflechtung Gümligen Süd, Projektänderung Baustellenerschliessung SW 2/3
Gemeinden
Allmendingen, Muri bei Bern, Worb
Gesuchstellerin
Schweizerische Bundesbahnen SBB, Infrastruktur, Ausbau- und Erneuerungsprojekte, Bahnhofstrasse 12, 4600 Olten
Gegenstand
Die Projektänderung betrifft das Bauprojekt Entflechtung Gümligen Süd: Die südwestseitige Erschliessung der Baustelle erfolgt neu ab der Kantonsstrasse 6 auf einem Forstweg durch den Hüenliwald (Variante SW 2/3), anstelle der ursprünglich geplanten Baupiste südöstlich des Waldes (Variante SO4). Zudem wird in Vielbringen an der Beitenwilstrasse während der Bauzeit eine zusätzliche Ausweichstelle errichtet.
Die für das Vorhaben erforderliche temporäre Rodung mit Wiederaufforstung umfasst mit der Projektänderung neu 27'882 m2 Wald, die definitive Rodung mit Ersatzaufforstung von 18'444 m2 Wald bleibt unverändert.
Einen Überblick zum Projekt finden Sie unter www.sbb.ch/guemligen Für Detailinformationen wird auf die öffentlich zur Einsichtnahme aufgelegten Planunterlagen verwiesen.
Verfahren
Das Plangenehmigungsverfahren richtet sich nach dem Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVG; SR 172.021), soweit das Eisenbahngesetz (EBG; SR 742.101) nicht davon abweicht. Leitbehörde für das Verfahren ist das Bundesamt für Verkehr BAV.
Öffentliche Auflage
Die Planunterlagen können vom 17. November 2025 bis 16. Dezember 2025 während den ordentlichen Öffnungszeiten an folgenden Stellen eingesehen werden:
- Gemeindeverwaltung Allmendingen bei Bern, Thunstrasse 9, 3112 Allmendingen
- Gemeindeverwaltung Muri bei Bern, Bauverwaltung, Thunstrasse 74, 3074 Muri bei Bern
- Gemeindeverwaltung Worb, Bauabteilung, Bärenplatz 1, 3076 Worb
Aussteckung
Die durch das geplante Werk bewirkten Veränderungen werden während der Auflagefrist im Gelände ausgesteckt und die Hochbauten werden profiliert.
Einsprachen
Wer nach den Vorschriften des VwVG Partei ist, kann während der Auflagefrist bei der Genehmigungsbehörde Einsprache erheben.
Wer nach den Vorschriften des Bundesgesetzes über die Enteignung (EntG; SR 711) Partei ist, kann während der Auflagefrist sämtliche Begehren nach Art. 33 EntG geltend machen (Einsprachen gegen die Enteignung, Begehren nach den Art. 7 – 10 EntG, Begehren um Sachleistung nach Art. 18 EntG, Begehren um Ausdehnung der Enteignung nach Art. 12 EntG, die geforderte Enteignungsentschädigung nach Art. 16 und 17 EntG).
Wird durch die Enteignung in Miet- und Pachtverträge eingegriffen, die nicht im Grundbuch vorgemerkt sind, so haben die Vermieter und Verpächter davon ihren Mietern und Pächtern sofort nach Empfang der persönlichen Anzeige Mitteilung zu machen und den Enteigner über solche Miet- und Pachtverhältnisse in Kenntnis zu setzen (Art. 32 Abs. 1 EntG).
Einsprachen müssen schriftlich und im Doppel innert der Auflagefrist (Datum der Postaufgabe) beim Bundesamt für Verkehr, Sektion Bewilligungen I, 3003 Bern eingereicht werden. Wer keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Einwände gegen die Aussteckung sind sofort, jedenfalls aber vor Ablauf der Auflagefrist beim BAV vorzubringen (Art. 18c Abs. 2 EBG).
Enteignungsbann
Mit der Zustellung der persönlichen Anzeige oder des Enteignungsgesuchs an den zu Enteignenden dürfen ohne Zustimmung des Enteigners keine die Enteignung erschwerenden rechtlichen oder tatsächlichen Verfügungen mehr getroffen werden (Art. 42 EntG). Für den aus dem Enteignungsbann entstehenden Schaden hat der Enteigner vollen Ersatz zu leisten (Art. 44 Abs. 1 EntG).
Bern, 12. November 2025
Bundesamt für Verkehr, 3003 Bern und Amt für öffentlichen Verkehr und Verkehrskoordination des Kantons Bern, 3013 Bern
Baupublikation, Äusserer Stalden 3, Worb
| Bauherrschaft: | Trägerverein Jugendarbeit Worb, Äusserer Stalden 3, 3076 Worb |
| Projektverfasserin: | Holzbau Partner AG, Gümligentalstrasse 83a, 3066 Stettlen |
| Bauvorhaben: | Zügeln und Aufstellen des Aebersold Speichers aus Rüfenacht |
| Parzelle: | 1051 |
| Standort: | Äusserer Stalden 3a, 3076 Worb |
| Zone: | Zone für öffentliche Nutzungen Nr. 37 |
| Koordinaten: | 2’608’584 / 1’197’510 |
| Inventar | Im Bereich schützenswerter Baute |
| Ausnahmen: | Abweichung der Zweckbestimmung (Art. 10 GBR) |
| Gewässerschutzzone: | üB |
Auflage- und Einsprachefrist: 08. Dezember 2025
Auflagestelle: Gemeinde Worb, Bärenplatz 1, Postfach, 3076 Worb
Elektronischer Zugriff: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances/241419
eBau Nummer: 2025-14056
Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet im Doppel beim Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland, Poststrasse 25, 3071 Ostermundigen einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).
Bei Kollektiveinsprachen oder vervielfältigten und weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b BauG).
Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland
Baupublikation, Wydenstrasse 22, Worb
| Gesuchsteller: | Flückiger Heinz Peter, Wydenstrasse 22, 3076 Worb |
| Projektverfasser: | Gloor Gebäudetechnik AG, Philippe Wyss, Schlossstalden 2, 3076 Worb |
| Bauvorhaben: | Heizungssanierung mittels Luft/Wasser-Wärmepumpe aussenaufgestellt |
| Parzelle: | 1696 |
| Standort: | Wydenstrasse 22, 3076 Worb |
| Zone: | Wohnen 4-geschossig (W4) |
| Beanspruchte Ausnahmen: | Art. 80 Strassengesetz (SG), Unterschreiten des Strassenabstand |
| Gewässerschutzzone: | A |
Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen. Die Gesuchsakten liegen vom 20. November 2025 bis am 22. Dezember 2025 auf der Bauabteilung Worb, Bärenplatz 1, 3076 Worb auf. https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances?municipality=20976
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet im Doppel innerhalb der Auflagefrist bei der Bauabteilung Worb einzureichen. Kollektiveinsprachen und vervielfältigte oder weitgehend identische Einsprachen haben anzugeben, wer die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten befugt ist.
Worb, 18. November 2025
Bauabteilung Worb
Baupublikation, Farbstrasse 34, Worb
| Bauherrschaft: | Wasserverbund Region Bern AG (WVRB), Lindenauweg 10, 3001 Bern |
| Projektverfasserin: | Hunziker Betatech AG, Jubiläumsstrasse 93, 3005 Bern |
| Bauvorhaben: | Sanierung bestehendes Stufenpumpwerk für die Trinkwasserversorgung mit seitlicher Erweiterung des Untergeschosses für die Installation neuer Pumpen. |
| Parzelle: | 2049 |
| Standort: | Farbstrasse 34, Worb |
| Zone: | Landwirtschaftszone |
| Koordinaten: | 2’610’400 / 1’197’487 |
| Ausnahmen: | Bauen ausserhalb der Bauzone (Art. 24 RPG resp. Verfügung AGR), Bauen im Strassenabstand (Art. 81 Abs. 1 SG) |
| Gewässerschutzzone: | üB |
Auflage- und Einsprachefrist: 22. Dezember 2025
Auflagestelle: Gemeinde Worb, Bärenplatz 1, Postfach, 3076 Worb
Elektronischer Zugriff: https://www.portal.ebau.apps.be.ch/public-instances/239747
eBau Nummer: 2025-13254
Es wird auf die Gesuchsakten und die aufgestellten Profile verwiesen.
Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind schriftlich und begründet im Doppel beim Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland, Poststrasse 25, 3071 Ostermundigen einzureichen.
Lastenausgleichsansprüche, die nicht innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 BauG).
Bei Kollektiveinsprachen oder vervielfältigten und weitgehend identischen Einsprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Einsprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 35b BauG).
Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland











