Studie zeigt: Worb eignet sich für eine landwirtschaftliche Biogasanlage.
Der Energierichtplan zeigt, dass Worb Potenzial für eine landwirtschaftliche Biogasanlage hat, jedoch fehlte es an konkreten Informationen und Fachkenntnissen zur Nutzung dieses Potenzials. In Zusammenarbeit mit der ZHAW wurde dieses Potenzial ermittelt und eine Dimensionierung für eine Biogasanlage vorgenommen. Der Fokus liegt auf der Nutzung von Hofdünger, von dem in der Schweiz bisher nur etwa 5 % für die Biogasproduktion verwendet wird.
Die Studie verfolgte das Ziel, das nachhaltig nutzbare Biomassepotenzial in Worb zu ermitteln und die Machbarkeit einer Biogasanlage zu überprüfen. Die Landwirtinnen und Landwirte sollten dabei unterstützt werden, ihre Möglichkeiten zur Biogasnutzung zu erkennen. Der Projektablauf umfasste neben der Durchführung einer Startveranstaltung die Ermittlung des Potenzials, die Dimensionierung einer Biogasanlage, eine Anlagenbesichtigung sowie die Kommunikation der Ergebnisse an die Landwirtinnen und Landwirte und Entscheidungsträger der Gemeinde.
Zusammenfassend bestätigt die Studie das Potenzial zur Errichtung einer Biogasanlage in Worb und liefert konkrete Dimensionierungen sowie Handlungsmöglichkeiten für die Gemeinde und die Landwirtinnen und Landwirte.
Interessierte Landwirtinnen und Landwirte, die sich weiterhin für den Aufbau einer Biogasanlage interessieren, werden von der Gemeinde dorthin begleitet. Die detaillierte Gesamtstudie kann auf der Gemeindeverwaltung eingesehen werden.
Kontakt: Silvia Berger, Leiterin Planung und Umwelt, slvbrgrwrbch, 031 838 07 40.